Please note: The website audio only has the German text, no sentence-by-sentence English translation. The English version is available as a complete text below. At the very bottom of the text you will see buttons that give you the possibility to download a bilingual PDF, a PDF with the German text plus an English vocabulary list, a worksheet and an mp3 file.
Deutsch
Alle zwei Wochen besucht Luise zusammen mit ihrer Enkelin Jana die Bücherei in Blankenese. Es ist nicht weit. Luise und Jana gehen zu Fuß. In Hamburg heißen die Büchereien Bücherhallen. Jeder Stadtteil hat eine Bücherhalle. Man kann auch Bücher aus anderen Stadtteilen bestellen und sie dann abholen, aber meistens sind Luise und Jana mit der Auswahl in Blankenese zufrieden. Es gibt auch digitale Angebote, aber Luise findet sie nicht interessant und Jana ist noch zu klein.
Luise und Jana betreten die Bücherhalle.
„Kann ich allein in die Kinderabteilung gehen?“, fragt Jana.
„Ja, natürlich. Ich suche ein paar Bücher für mich und hole dich in 15-20 Minuten ab.“
„Alles klar, Omi.“
Jana läuft in die Kinderabteilung. Dort gibt es Bücher und Spiele. Jana geht in die dritte Klasse. Sie kann schon gut lesen und sie liest gern. Das ist keine Überraschung. Janas Mutter Paula arbeitet bei einem Verlag, Janas Großmutter Luise hat immer Bücher aus der Bücherhalle zu Hause und Janas Urgroßeltern haben eine kleine Bibliothek mit vielen alten und einigen neuen Büchern.
Luise wählt mehrere Bücher aus. Sie liest gern Liebesgeschichten, Krimis, Biografien und Bücher über das Leben von Menschen in anderen Ländern. Luise liest sehr viel, acht bis zehn Bücher pro Monat.
„Und, hast du etwas gefunden?“, fragt Luise Jana.
„Ja, schau. Hier ist ein neues Petronella-Buch. Das kenne ich noch nicht.“
Luise lacht. Jana liebt die Petronella-Bücher. Petronella Apfelmus ist eine Hexe, die viele Abenteuer erlebt. Sie ist eine sehr kleine Hexe und sie lebt in einem Apfel. Das findet Jana lustig.
Jana hat noch zwei weitere Bücher gefunden, die sie lesen möchte.
Luise und Jana müssen ihre Bücherhallen-Karte zeigen, um die Bücher auszuleihen. Nun haben sie vier Wochen Zeit, um sie zu lesen. Die Bücherei schickt zwei Tage vor Ablauf der Leihfrist eine Email. Das ist praktisch. Meistens kann man die Leihfrist verlängern. Das geht online und ist auch praktisch. Aber Luise und Jana gehen ja alle zwei Wochen in die Bücherhalle.
„Oma, gab es schon eine Bücherei, als du ein Kind warst?“, fragt Jana.
„Ja, aber sie war nicht hier und es gab auch nicht so viele Bücher“, antwortet Luise. „Komm, lass uns nach Hause gehen. Ich mache dir eine heiße Schokolade und wir können zusammen das neue Petronella-Buch lesen.“
„Oh ja, super.“
English
Every two weeks, Luise visits the library in Blankenese with her granddaughter Jana. It’s not far. Luise and Jana walk. In Hamburg, the libraries are called “Bücherhallen”. Every district has a library. You can also order books from other districts and then pick them up, but mostly, Luise and Jana are happy with the selection in Blankenese. There are also digital options, but Luise doesn’t find them interesting, and Jana is still too small.
Luise and Jana enter the library.
“Can I go to the children’s section on my own?” asks Jana.
“Yes, of course. I’ll look for a few books for myself and pick you up in 15-20 minutes.”
“All right, Grandma.”
Jana runs to the children’s department. There are books and games there. Jana is in grade three. She can already read well, and she loves reading. That’s no surprise. Jana’s mother Paula works for a publishing house, Jana’s grandmother Luise always has books from the library at home and Jana’s great-grandparents have a small library with lots of old and some new books.
Luise chooses several books. She likes to read love stories, thrillers, biographies and books about the lives of people in other countries. Luise reads a lot, eight to ten books a month.
“So, have you found anything?” Luise asks Jana.
“Yes, look. Here’s a new Petronella book. I haven’t seen it yet.”
Luise laughs. Jana loves the Petronella books. Petronella Apfelmus is a witch who has lots of adventures. She is a very small witch, and she lives in an apple. Jana thinks that’s funny.
Jana has found two more books that she wants to read.
Luise and Jana need to show their library card to get the books. They now have four weeks to read them. The library sends an email two days before the lending period expires. This is convenient. You can usually extend the lending period. This can be done online and that’s also convenient. But Luise and Jana go to the library every two weeks anyway.
“Grandma, was there a library when you were a child?” asks Jana.
“Yes, but it wasn’t here and there weren’t that many books,” replies Luise. “Come on, let’s go home. I’ll make you a hot chocolate and we can read the new Petronella book together.”
“Oh yes, great.”
Cultural Insight
“Bücherei” und “Bibliothek”
A “Bücherei” is a public library with novels, books for children and also non-fiction books. Libraries that belong to a university or private book collections are “Bibliotheken” or “Privatbibliotheken”. The public libraries as mentioned in the podcast are sometimes named “Bibliothek”, too. Or something totally different like “Bücherhalle”. In Germany, public libraries started to emerge in the 19th century. You pay a small annual fee and can lend as many books as you want.