30. Anruf von Marlene

Please note: The website audio only has the German text, no sentence-by-sentence English translation. The English version is available as a complete text below. At the very bottom of the text you will see buttons that give you the possibility to download a bilingual PDF, a PDF with the German text plus an English vocabulary list, a worksheet and an mp3 file. 

Deutsch

Luises Handy klingelt. Ein Anruf über WhatsApp. Sie sieht ein Bild ihrer Tochter Marlene auf dem Display. Luise kann es nicht glauben. Sie nimmt den Anruf an.

„Hallo, Mama. Wie geht es dir?“

„Danke, gut, aber ich würde wirklich gern wissen, warum du meine Emails nicht beantwortest und dich seit mehr als einem halben Jahr nicht gemeldet hast.“

„Es tut mir so leid, Mama. Es wird nicht mehr passieren, das verspreche ich dir. Ich rufe wegen Michael an. Wegen seiner Hochzeit.“

„Du willst zu Michaels Hochzeit kommen?“

„Natürlich, er ist doch mein Bruder. Außerdem habe ich eine Neuigkeit. Ich werde dieses Jahr auch heiraten.“

„Wie bitte? Du wirst heiraten? Wen wirst du heiraten?“

„Lass dich überraschen. Du wirst ihn in England kennenlernen.“

Luise seufzt.

„Ok, du kommst also mit deinem Freund nach England?“

„Ja, genau. Wo werdet ihr in England übernachten? Bei Michael? Fahren Oma und Opa auch?“

„Nein, Oma und Opa bleiben hier. So eine Reise ist zu anstrengend für sie. Wir übernachten in einem Hotel. Bei Michael und William ist nicht genug Platz für uns alle. Soll ich dir die Adresse des Hotels schicken?“

„Ja, das wäre nett. Dann können Jean Pierre und ich dort auch ein Zimmer buchen. Ich freue mich. Bis bald, Mama.“

Luise legt nachdenklich das Handy auf den Tisch. Jean Pierre. Das ist ein französischer Name. Hoffentlich ist er nett, dieser Jean Pierre. Und was würde wohl Paula sagen?

„Hoffentlich streiten Paula und Marlene nicht“, denkt Luise. „Aber es ist schön, dass ich Marlene endlich wiedersehe. Michael wird sich auch freuen, dass sie zu seiner Hochzeit kommt.“  

English

Luise’s cell phone rings. A call via WhatsApp. She sees a picture of her daughter Marlene on the display. Luise can’t believe it. She answers the call.

“Hello, mom. How are you?”

“Thanks, good, but I’d really like to know why you haven’t answered my emails and why you haven’t contacted me for more than half a year.”

“I’m so sorry, mom. It won’t happen again, I promise. I’m calling because of Michael. Because of his wedding.”

“You want to come to Michael’s wedding?”

“Of course, he’s my brother. Besides, I have some news. I’m also getting married this year.”

“Excuse me? You’re getting married? Who are you going to marry?”

“Let me surprise you. You will meet him in England.”

Luise sighs.

“Okay, so you’re coming to England with your boyfriend?”

“Yes, exactly. Where will you stay in England? With Michael? Will Grandma and Grandpa also go?”

“No, Grandma and Grandpa will stay here. A trip like that is too exhausting for them. We will stay in a hotel. There’s not enough room for all of us at Michael and William’s. Shall I send you the address of the hotel?”

“Yes, that would be nice. Then, Jean Pierre and I can book a room there, too. I’m looking forward to it. See you soon, mom.”

Luise thoughtfully puts her cell phone down on the table. Jean Pierre. That is a French name. Hopefully he is nice, this Jean Pierre. And what would Paula say?

“I hope Paula and Marlene won’t argue,” Luise thinks. “But it will be nice to finally see Marlene again. Michael will also be pleased that she’s coming to his wedding.

Vocabulary HInt

übernachten

We use the verb “übernachten” whenever we don’t sleep in our own bed. The noun “die Übernachtung” normally refers to hotels, “3 Übernachtungen im Hilton”. 

Comprehension Questions

[quiz-cat id="6722"]

Downloads

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Scroll to Top