
Join the German with Stories Club and get the transcript with vocabulary, language tips and exercises in PDF format, a downloadable mp3 file + access to many more unique materials.
Worksheet Content:
- Adjektivendungen

Lese-Challenge Karina hat eine Mission
Hallo, hier ist Daniela und ich begrüße dich zu einer neuen Folge des German with Stories Podcast. In der letzten Folge habe ich darüber gesprochen, warum ich KI, Künstliche Intelligenz, zunehmend skeptisch sehe. Dazu passt, dass es auf meiner Website germanwithstories.com seit ein paar Wochen den neuen Menu-Punkt „Reading Challenges“ gibt.
Heute möchte ich dir diese Lese-Challenges auch hier im Podcast vorstellen. Vielleicht kennst du das: Wir scrollen oft durch Apps, klicken und wischen – aber wirklich lesen? Das machen wir selten. Früher war das anders. Persönlichkeiten wie Goethe, Leonardo da Vinci oder Katharina die Große haben viele Sprachen ganz ohne Apps gelernt und vor allem haben sie viel gelesen.
Genau das machen wir in den Lese-Challenges von German with Stories. Wir lesen gemeinsam ein Buch – langsam, Schritt für Schritt. So trainierst du deine „Lesemuskeln“. Keine Langeweile, sondern spannende Geschichten und zusammen mit anderen Deutschlernern.
Wie genau funktioniert das? Nun, wir starten zusammen an einem Datum, das ich festlege und wir beenden das Buch auch zusammen. Du bist also nicht allein. Es gibt Gruppen auf Telegram und WhatsApp. Dort kannst du Fragen stellen, deine Gedanken teilen, laut lesen, sprechen üben und mit anderen Teilnehmern auf Deutsch kommunizieren. Kein Druck, keine obligatorischen Hausaufgaben, aber Vorschläge, wie du den Inhalt des Buches nutzen kannst, um dein Deutsch zu verbessern – du machst das, was du möchtest und so viel, wie du möchtest. Obligatorisch ist nur, dass du jedes Kapitel in dem Zeitrahmen liest, den ich dir gebe.
Die Teilnahme ist kostenlos. Du brauchst nur das Buch. Meine Bücher sind speziell für Deutschlerner geschrieben und du kannst sie in allen Amazon-Shops als Taschenbuch oder für Kindle bekommen oder als PDF eBook in meinem Patreon-Shop erwerben. Die Links findest du in der Beschreibung oder du gehst einfach auf meine Website germanwithstories.com.
Die erste Lese-Challenge endet gerade. Wir haben im Juli und August das B1-Buch „Ein Sommer in Heidelberg“ gelesen und das Feedback der aktiven Teilnehmer ist sehr positiv. Candace hat zum Beispiel gesagt: „Ich hatte so viel Spaß mit euch! Ich hoffe, ihr nehmt an der nächsten Challenge teil.“ Und von Karen kam der Vorschlag, dass ich eine Fortsetzung schreibe: „Es hat mich traurig gemacht, dass die Geschichte nach nur 12 Kapiteln endete. Ich finde wirklich, dass du eine Fortsetzung schreiben solltest.“ Stephen war der gleichen Meinung: „Es gibt so viele unbeantwortete Fragen. Was ist mit Tobias passiert? Was gibt es Neues bei Melanie?“
„Ein Sommer in Heidelberg“ war mein erstes Buch und es ist jetzt schon fünf Jahre her, seit ich es geschrieben habe. Aber ja, ich mag die Idee einer Fortsetzung und ich denke, ich werde das machen.
Aber jetzt startet erst einmal die zweite Lese-Challenge. Diesmal nehmen wir das Buch „Karina hat eine Mission“. Es ist geeignet für Deutschlerner mit Niveau A2/B1.
In diesem Buch geht es um eine junge Frau aus München, die nach dem Tod ihrer Eltern herausfindet, dass sie einen älteren Halbbruder hat, der in der ehemaligen DDR geboren wurde und Karina macht sich auf die Suche nach ihm.
Als ich anfing, mir Notizen für ein neues Buch zu machen, wusste ich, dass es etwas mit der DDR zu tun haben sollte und habe eine Weile recherchiert. Ich selbst wurde in Westdeutschland geboren und obwohl meine Großmutter Verwandte im Osten hatte, war mir die Realität in der DDR natürlich fremd.
Bei diesen Recherchen habe ich die Dokumentation “Die verlassenen Kinder der DDR: Als Mutti in den Westen ging” entdeckt. Nach der Wende 1989 gab es tatsächlich Eltern oder Elternteile, die in Westdeutschland ein neues Leben anfingen und ihre Kinder einfach in der DDR zurückließen. Teils bei Verwandten, aber teilweise kamen diese Kinder auch in Heime. Ich habe selbst Kinder und kann nicht verstehen, wie jemand so etwas machen kann.
Aber ich wollte kein trauriges Buch schreiben, deshalb ist dieser Aspekt zwar die Grundlage von “Karina hat eine Mission”, aber die Geschichte spielt größtenteils in der Gegenwart.
Das Buch ist mehr als eine unterhaltsame Story, denn du lernst auch viel über die DDR und über Ostdeutschland. Viele Deutschland-Besucher aus Nordamerika oder anderen westeuropäischen Ländern waren nie in Ostdeutschland und wissen nicht viel über diese Region.
Auch unsere Protagonistin Karina hat den Osten nie besucht, bevor sie sich auf die Suche nach ihrem Halbbruder macht. Westdeutsche haben nämlich ebenfalls die Tendenz, den Osten eher zu ignorieren.
Wir starten die Lese-Challenge am Montag, den 1. September. In den ersten drei Tagen lernen wir uns kennen und am 4. September beginnen wir mit Kapitel 1. Du musst dich obligatorisch bis spätestens 4. September anmelden und in der Gruppe vorstellen, um an der Lese-Challenge teilnehmen zu können. Ich möchte keine anonymen Stalker in den Gruppen, also in der Telegram- und in der WhatsApp-Gruppe, da es für alle schöner ist, wenn ihr euch kennenlernt und auch miteinander sprecht.
So, das war es für heute. Alle Infos zur Lese-Challenge findest du unter germanwithstories.com/reading-challenges. Der Link ist auch unten in der Beschreibung. Bis bald.