18. Besuch aus Mexiko

Please note: The website audio only has the German text, no sentence-by-sentence English translation. The English version is available as a complete text below. At the very bottom of the text you will see buttons that give you the possibility to download a bilingual PDF, a PDF with the German text plus an English vocabulary list, a worksheet and an mp3 file. 

Deutsch

Paula parkt das Auto auf der Straße vor dem Haus. Neben ihr sitzt der mexikanische Autor Miguel Sorrento. Paula hat Miguel zwei Wochen lang auf seiner Lesereise durch Deutschland begleitet. Die Lesungen waren sehr erfolgreich. Die Deutschen mögen Miguels neues Buch.

Morgen fliegt Miguel zurück nach Mexiko. Heute hat Paula ihn zum Abendessen bei ihrer Familie eingeladen. Ihre Mutter Luise hat Schnitzel mit Kartoffelpüree und Champignonsoße gekocht.

Paula stellt Miguel ihre Familie vor.

„Das sind mein Mann Joachim und meine Tochter Jana. Und hier sind meine Mutter Luise und meine Großeltern Margarethe und Friedrich.“

„Ich freue mich sehr, Sie kennenzulernen“, sagt Miguel auf Deutsch.

„Oh, Sie sprechen Deutsch, das ist aber schön“, meint Margarethe.

„Nur ein bisschen“, lächelt Miguel. „Ich lerne seit einem halben Jahr Deutsch. Die Sprache gefällt mir, aber sie ist schwer. Es war schön, hier in Deutschland ein bisschen Deutsch sprechen zu können.“

„Deutsch ist eine schöne Sprache, das stimmt“, antwortet Margarethe. „William sollte auch Deutsch lernen, finde ich.“

„Wer ist William?“, fragt Miguel.

„Er ist der Partner meines Enkels Michael. Er ist Engländer und er spricht nur Englisch. Und ich spreche nur Deutsch, aber ich bin eine alte Frau“, erklärt Margarethe.

Miguel spricht auch Englisch und kann sich gut mit Joachim unterhalten. Margarethe will viel über Mexiko wissen und Paula muss oft übersetzen, denn Miguel spricht noch nicht viel Deutsch. Das Essen schmeckt ihm sehr gut.

Nach dem Essen machen sie Fotos. Dann fährt Paula Miguel zu seinem Hotel und wünscht ihm einen guten Flug.

English

Paula parks the car in the street in front of the house. The Mexican author Miguel Sorrento is sitting next to her. Paula accompanied Miguel for two weeks on his reading tour through Germany. The readings were very successful. The Germans like Miguel’s new book.

Miguel is flying back to Mexico tomorrow. Today, Paula invited him to have dinner with her family. Her mother Luise has cooked schnitzel with mashed potatoes and mushroom sauce.

Paula introduces Miguel to her family.

“This is my husband Joachim and my daughter Jana. And here are my mother Luise and my grandparents Margarethe and Friedrich.”

“I’m very pleased to meet you,” says Miguel in German.

“Oh, you speak German, that’s nice,” says Margarethe.

“Just a little,” smiles Miguel. “I’ve been learning German for six months. I like the language, but it’s difficult. It was nice to be able to speak a bit of German here in Germany.”

“German is a beautiful language, that’s true,” replies Margarethe. “William should learn German too, I think.”

“Who is William?” asks Miguel.

“He’s my grandson Michael’s partner. He’s English and he only speaks English. And I only speak German, but I’m an old woman,” explains Margarethe.

Miguel also speaks English and can converse well with Joachim. Margarethe wants to know a lot about Mexico and Paula often has to translate, as Miguel doesn’t speak much German yet. He likes the food very much.

They take photos after the meal. Then, Paula drives Miguel to his hotel and wishes him a good flight.

Cultural Insight

Jägerschnitzel

The food that Miguel liked is called “Jägerschnitzel” (usually we use pork). “Jäger” means “hunter”. At restaurants is normally served with French fries but I’ve always preferred mashed potatoes (yes, Germans tend to eat a lot of potatoes). 

18. Besuch aus Mexiko
Jägerschnitzel mit Pommes

Comprehension Questions

[quiz-cat id="5700"]

Downloads

2 thoughts on “18. Besuch aus Mexiko”

  1. Wir essen auch viele Kartoffeln bei mir, aber mein Mann bevorzugt Reis. Die Amerikaner essen gerne Kartoffeln. Ich esse am liebsten Pommes mit Ketchup.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Scroll to Top